Micky Bee Spulen-Tätowiermaschinen
Wir führen ausschließlich Original Micky Bee Tattoomaschinen und keine Importe aus China. Unsere Micky Bee Spulenmaschinen sind mit Elektromagneten ausgestattet, die Spulen genannt werden. Diese ziehen den Hebel, den Armaturebar, an welchem sich die Nadelstange befindet, herunter und sorgen dafür, dass der Stromzufluss an der Kontaktfeder unterbrochen wird. Aus diesem Grund verliert die Spule ihre Magnetwirkung und der Armaturebar samt Nadel verlässt augenblicklich wieder die Haut und schnellt nach oben.
Auf den ersten Blick machen Spulenmaschinen einen sehr primitiven Eindruck, weil das System dem einer Türklingel gleicht. So denkt man als Laie zwangsläufig, dass sie leicht in der Handhabung sind. Aber da dieses System hat nur den Anschein, als wäre es simpel. Da es sehr sensibel und von allen Systemen am schwersten einzustellen ist, sollte man sich im Vorfeld eingehend damit befassen. Die verschiedenen Geometrien der Rahmen können so verändert werden, dass der Lauf der Maschine sehr variiert. Die Spulen haben unterschiedlichste Stärken, die Federbleche gibt es in den verschiedensten Dicken / Härten und es gibt verschiedene Kondensatoren, mit denen der Stromfluss variiert werden kann. Bei der Spulenmaschine hat man die meisten Möglichkeiten, um sie auf die Arbeitsweise des Tätowierers abzustimmen. Sie sollte weicher laufen für einen Tätowierer, der mehr mit Schattierungen arbeitet. Wer viel ausfüllen möchte, braucht mehr Kraft und weniger Nachgiebigkeit. Diese Technik hat sich über viele Jahrzehnte bewährt, deswegen gehört die Maschine zu den beliebtesten Modellen unter den Tätowierern. Sie nutzen immer wiederdie Möglichkeit die Maschine individuell auf sich und ihre Arbeitsweise einzustellen. Genau deshalb sind Spilen-Maschinen bei den meisten Tätowierern auch so beliebt. Hinzu kommt auch noch, dass eine optimal eingestellte Maschine kaum Verschleißteile hat und somit über Jahre störungsfrei und ohne ständigen Austausch von Teilen laufen kann.
Aber mit immer mehr Möglichkeiten in der Maschine etwas einzustellen steigt auch das Risiko etwas nicht richtig oder sogar schlecht einzustellen. Kleinste Fehler können dabei schon verheerende Auswirkungen haben, da die Verstellmöglichkeiten ineinandergreifen und sich gegenseitig beeinflussen. Dadurch kann man den Lauf der ganzen Maschine verändern. Das hat zur Folge, dass die gesamte Arbeit des Tätowierers beeinflusst wird und seine Werke ungenauer und langwieriger werden. Um das zu vermeiden, sollte man sich immer genauestens informieren und wissen, wie solche Maschinen zu bedienen und einzustellen sind.